Die Selbständigkeit unter Palmen – “Beispiel Mallorca“
Wer träumt nicht davon unter südlicher Sonne sein Geld zu verdienen, wo andere ihren hart ersparten Urlaub verbringen. Damit dieses Vorhaben aber ungetrübt bleibt, gilt es paar Regeln zu beachten…
Bei einer neuen Selbständigkeit sollte natürlich immer vorab gut geplant werden. Dieses gilt aber besonders für die Selbständigkeit im Ausland. Eine ausreichende finanzielle Rücklage und großzügig ausgelegte Kostenplanung ist existenziell wichtig.
Es kann eine ganze Zeit lang dauern, bis alle Genehmigungen zum durchstarten vorliegen und dann die ersten Einnahmen tatsächlich erzielt werden. Man muss sich darüber von Anfang an im Klaren sein, dass eine Unternehmensgründung oder Selbständigkeit auch bedingt durch anfängliche Verständigungsschwierigkeiten, keinesfalls leichter sein wird als im Heimatland. Die finanziellen Rücklagen sollten daher auch ohne Einkünfte für die Lebenshaltungskosten und Unterkunft für mindestens 15 Monate reichen. Mit einem sozialen Netz können und dürfen Sie auf Mallorca nicht rechnen.
Sie haben Ihr geschäftliches Vorhaben bereits gut geplant, genügend finanzielle Reserven und den richtigen Zeitpunkt abgewartet? Glückwunsch – dann sind Sie reif für die Insel und können Ihr Abenteuer auf Mallorca nun wagen. Übertriebene Erwartungen sind selten hilfreich, daher rechnen Sie immer vorsichtig. Chancen gibt es überall. Suchen Sie sich eine Nische die noch nicht so gut abgedeckt ist, ohne aber dabei das Rad neu erfinden zu wollen.
Überlassen Sie nichts dem Zufall und kontaktieren Sie ca. vier bis sechs Wochen vor Ihrer Abreise nach Mallorca einen erfahrenen Immobilienmakler. Er kennt die Gegebenheit, spricht Ihre Sprache, verhandelt in Ihrem Interesse und hilft bei anfänglichen Schwierigkeiten. Die Provisionen für eine Mietimmobilie beträgt in der Regel 1,5 der Monatsmiete plus der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Wer an der Maklerprovision sparen möchte, für den wird es am Ende oft teurer als ohne Makler. Das Immobilienunternehmen RENT YOUR HOME ist beispielsweise seit vielen Jahren auf dem Markt und eine zuverlässige Anlaufstelle für Immobiliensuchende auf Mallorca.
Wer auf selbständiger Basis auf Mallorca beginnen möchte, der meldet sich zunächst als Autonomo. Hierfür benötigen Sie beim zuständigen Ausländeramt eine N.I.E. Nummer (Identifikationsnummer für Ausländer). Mit Ihrer neuen N.I.E. Nummer (gilt lebenslang) können Sie sich dann bei dem Finanzamt anmelden und spätestens nach einem Monat müssen Sie sich dann bei der Seguridad Social (Sozialversicherung) angemeldet haben. Auch hier gilt es auf Profis (Gestorias) zu setzen. Sie kennen die Gegebenheiten und bereiten die nötigen Anmeldungen, als auch die Steuererklärungen für Sie routiniert vor. Was oft unterschätzt wird, ist der Umstand, dass spanische Behörden meist sehr viel bürokratischer sind, als in Deutschland. Oft müssen auch deutsche Unterlagen von offizieller Stelle in das Spanische übersetzt werden.
Hintergrundwissen und Erfahrungen kann man auch in manchen Mallorca-Foren über das Internet erlangen. Wer sich gut vorbereitet hat, der kann sein neues Leben auf einer der wohl schönsten Inseln der Welt ganz beruhigt angehen.
Mehr Tipps und Infos rund um Job & Selbstständigkeit gibt’s bei www.andreas-bloch.de.
Bild: Unsplash.com
Comments are closed.