UXDE dot Net

Gesünder arbeiten im Stehen – mit Anti-Ermüdungsmatten

Veröffentlicht von am

Zu langes Sitzen macht krank. Das zeigen Untersuchungen wie die Studie „Beweg dich, Deutschland“ der Techniker Krankenkasse immer wieder. Ob auf der Arbeit oder Zuhause: Die Deutschen verbringen einfach zu viel Zeit in sitzender Körperhaltung. Steharbeitsplätze im Büro können Abhilfe schaffen und Wirbelsäule und Gelenke entlasten – allerdings nur mit der richtigen Unterlage: Eine Anti-Ermüdungsmatte sorgt dafür, dass auch die Füße beim Arbeiten im Stehen fit bleiben.

Die Deutschen sitzen zu viel

Im Durchschnitt verbringt der Deutsche rund sieben Stunden seines Tages im Sitzen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie der Techniker Krankenkasse. Viele Arbeitnehmer sitzen sogar noch einige Stunden mehr: Allein im Büro sind es rund acht Stunden, nur unterbrochen von kurzen Gängen zur Kaffeepause oder zur Toilette. Auf dem Weg zur Arbeit sitzen viele im Auto, abends dann auf dem Sofa. 15, 16 Stunden täglich sitzen viele Menschen auf diese Weise ab. Bedenklich ist dies zum einen, da mangelnde Bewegung das Herz-Kreislauf-System schädigt und zu Übergewicht führen kann. Die sitzende Haltung ist für den menschlichen Körper zudem wenig natürlich, er ist auf gut sechs Stunden Bewegung am Tag ausgelegt. Langes Sitzen führt daher oft zu Schäden an der Wirbelsäule, Rückenschmerzen und Nackenschmerzen.

Anti-Ermüdungsmatten für gesundes Stehen ohne müde Beine

Ergonomische Schreibtischstühle und Schreibtische können diesen Beschwerden vorbeugen. Doch günstiger ist es allerdings, während der Arbeit im Büro einfach mal zu stehen. Steharbeitsplätze sind mit den entsprechenden Schreibtischen schnell eingerichtet. Mit einem Stehschreibtisch allein ist es aber nicht getan. Arbeiten im Stehen ist zwar gesund für den Rücken, belastet aber Füße und Beine. Eines darf daher an einem Steharbeitsplatz nicht fehlen: ein guter, ergonomischer Untergrund. Anti-Ermüdungsmatten sind für den Einsatz an Steharbeitsplätzen ideal. Eine Antiermüdungsmatte besteht zumeist aus PVC oder Gummi. Sie federt leicht nach, entlastet dadurch die Gelenke. Füße und Beine werden weniger schnell müde, dadurch bleibt man länger fit und einsatzbereit. Wer sowohl im Stehen als auch im Sitzen arbeitet, entscheidet sich am besten für eine zweilagige Anti-Ermüdungsmatte. Diese Arbeitsplatzmatten sind besonders robust, auch die tägliche Belastung durch Bürostühle mit Rollen halten sie aus.

Anti-Ermüdungsmatten gibt es in verschiedenen Größen sowie als Zuschnitt, sodass sich jeder Arbeitsplatz gesundheitsfreundlich ausstatten lässt.

Post Tags:

Der Autor

redaktion

You can find on , and .

Comments are closed.