Neuseeländische Hochschulen ideal für Auslandssemester
Das neuseeländische Hochschulsystem kann es mit den besten in der Welt aufnehmen, nicht zuletzt deswegen, weil es dem britischen Modell folgt. Trotzdem ist die hohe Qualität der neuseeländischen Universitäten in Deutschland weitgehend unbekannt. Study Applied Sciences New Zealand ist ein neu etablierter Verband von vier führenden Hochschulen in Neuseeland. Diese Institute haben sich zusammengetan, um die hervorragende Lehre in ihrem Heimatland international bekannter zu machen.
Die vier Hochschulen von Study Applied Sciences New Zealand bieten Interessenten aus deutschsprachigen Ländern Studienplätze, die ohne NC vergeben werden, niedrige Studiengebühren und Stipendien für Auslandssemester. Zur Finanzierung des Auflandsaufenthalts kann außer des Stipendiums auch Auslandsbafög genutzt werden, dazu in etwa 80% aller Fälle genehmigt wird. Auslandsbafög ist ein Volldarlehen und muss nicht zurückgezahlt werden.
Das Studienangebot der vier Ausbildungsstätten ist umfassend, wobei jede Schule ihre eigenen Schwerpunkte hat. Das Eastern Institute of Technology (EIT) in Napier ist besonders empfehlenswert für IT und Weinwissenschaft. Studierende des Universal College of Learning (UCOL) in Palmerston North und Whanganui sahnen jedes Jahr landesweite Preise für Computer Graphic Design, Applied Visual Imaging (Film) und Fotografie ab. Die Christchurch Polytechnic Institute of Technology (CPIT) ist unter anderem in Outdoor Education und den Ingenieurswissenschaften stark und ist mit 25.000 Studierenden die größte Institution seiner Art auf der Südinsel. Entsprechend groß ist das Studien- und Kursangebot. Viele Kurse werden auch abends angeboten, um u.a. den berufstätigen Teilzeitstudierenden gerecht zu werden. Die Otago Polytechnic hat die meisten akademischen Mitarbeiter, die an international anerkannten Forschungsprojekten mitarbeiten. Einer Untersuchung zufolge ist die Zufriendenheit der Studenten an der Otago Polytechnic am höchsten. Die Otago Polytechnic beinhaltet die älteste Design-Schule Neuseelands, deren Studiengänge als die besten innerhalb der angewandten Wissenschaften sowie im Tourismusbereich gelten.
Weiterführende Infos:
- Hilfen, Tipps und Kontakte bei Auswanderungen unter auswandern-info.com
- Interessante Informationen zu einem Fernstudium finden Sie unter derfernstudent.de
- Fachwissen für Ingenieure: www.dukelanovic.com
Der hohe Anteil von Praktika und Industrie-Projekten während des Studiums ermöglicht es Studierenden, wertvolle berufsqualifizierende Erfahrung im Ausland zu sammeln. Wie der Name “Applied Science” bereits impliziert, legen die Institutionen von Study Applied Sciences New Zealand grossen Wert auf arbeitsmarktrelevante Studieninhalte und die Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Praxis.
An fast allen Hochschulen von Study Applied Sciences NZ kann ein Doppelabschluss in International Business gemacht werden, allerdings ist für einen Doppelabschluss ein Kooperationsabkommen zwischen einer deutschen und einer neuseeländischen Hochschule notwendig. Der Zusammenschluss verfügt insgesamt über 22 Kooperationspartner in Deutschland, deren Studierende aufgrund des Kooperationsabkommens in den Genuss von Austauschplätzen und besonders günstigen Studienbedingungen kommen.
Bild: Image courtesy of photostock / FreeDigitalPhotos.net
Comments are closed.