UXDE dot Net

Über den Sinn einer Rechtsschutzversicherung für Selbständige

Veröffentlicht von am

bigstock-Stressed-Business-Woman-36883795Eine Rechtsschutzversicherung für Selbstständige sichert die höheren Risiken ab. Dies ist deshalb so wichtig, da der private und der berufliche Bereich meistens fließend ineinander übergehen. Eine Rechtsschutz-Versicherung für Selbstständige wird in der Regel in beruflichen und verkehrsrechtlichen Rechtsschutz unterteilt. Hinzu käme dann noch der Privatrechtsschutz.

Die Versicherung soll diverse Risiken bzw. Schäden im Berufsleben eines Selbständigen abdecken. Deshalb sollte man genau hinschauen, welche Art Rechtsschutz für Sie sinnvoll ist. Wer zum Beispiel viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte mindestens eine Verkehrs-Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben. Weitere Möglichkeiten wären Rechtsstreitigkeiten bzgl. des Vertragsrechtes, Schadenersatzforderungen, Daten- oder Steuerrechte. Dabei sollte man genau im Auge haben, dass die infrage kommenden Rechtsstreitigkeiten auch tatsächlich von der Versicherung abgedeckt wären. Früher oder später könnte es zum Eintritt eines Eventualfalles kommen und dafür sollte man rechtzeitig vorgesorgt haben.

Tipp: Advokat Dorochov – Kanzlei für russisches Recht – Inkasso Deutschland

Selbstständigen bietet eine solche Versicherung den Schutz, auch z. B. Prozesse gegen einen "stärkeren" Prozessgegner, z. B. einer größeren Firma führen zu können und vor allen Dingen auch solche Prozesse bis zum Ende betreiben zu können. Mehr zu Versicherungen speziell für Unternehmer bei Firmen-Versicherungs-Service.de.

Fazit bleibt, dass eine derartige Versicherung sehr sinnvoll ist und dem Unternehmer bzw. Selbstständigen eine gute Absicherung in allen rechtlichen Dingen gewährleistet. Wichtig ist, dass man sich die Verträge genau anschaut und sie auf das persönliche Risiko zuschneidern lässt. So ist gewährleistet, dass keine unnötigen Kosten für die Eventualfälle, die in der eigenen Selbstständigkeit eintreten könnten, entstehen. Andererseits ist die Sicherheit gegeben, dass die Versicherung im Falle eines Falles einspringt und man weder Ersparnisse für den Eventualfall aufbrauchen muss oder sich verschulden muss. Passende Versicherungen für IT-Freelancer finden Sie auf www.coderblog.de

Bild: bigstockphoto.com / Ishihara Shojiro

Post Tags:

Der Autor

redaktion

You can find on , and .

Comments are closed.