UXDE dot Net

Mit diesen Werbegeschenken können Start-Ups punkten

Veröffentlicht von am

Die meisten Start-Ups setzen auf Online-Werbung, um ihr Unternehmen bekanntzumachen und ihre Botschaft unter die Leute zu bringen. Dabei geraten traditionelle Marketing-Maßnahmen manchmal in Vergessenheit. Dabei können gerade Klassiker wie Werbeartikel das Interesse von potenziellen Kunden wecken und bei bereits vorhandenen Kunden die Beziehung zur Firma stärken. Wichtig ist dabei allerdings, dass es sich bei den Werbegeschenken nicht um billig wirkenden Ramsch handelt, sondern um individuell gestaltete Artikel mit praktischem Wert.

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft

Um sich als noch vergleichsweise unbekanntes Start-Up von der Masse abzuheben, empfiehlt sich nicht nur eine ungewöhnliche Geschäftsidee, sondern auch ein unverwechselbares Marketing. Deshalb sollten Werbegeschenke für Start-Ups nach Möglichkeit einen direkten Bezug zu dem Unternehmen oder der Branche, in der es tätig ist, haben. Die Artikel dürfen dabei durchaus auch etwas frech und extravagant sein, da sie dadurch die Blicke auf sich ziehen und für besondere Aufmerksamkeit sorgen. So eignet sich beispielsweise ein USB-Stick in Raketen-Form für ein aufstrebendes Start-Up im Technologie-Bereich, während ein Schlüsselanhänger mit Solar-Glühbirne den Kunden einer Firma im Energie-Sektor im Dunkeln Licht spendet.

Nachhaltige Werbeartikel

Nachhaltigkeit und ein ökologisch bewusster Lebensstil liegen voll im Trend. Deshalb können Start-Ups, die lieber zu klassischen Werbegeschenken wie Taschen und Büroartikeln greifen wollen, mit entsprechenden Produkten ein Zeichen setzen, das in Erinnerung bleibt. Nicht nur Notizblöcke werden inzwischen aus recyceltem Material hergestellt, sondern auch Kugelschreiber und sogar Regenschirme. Wer lieber auf Naturmaterialien setzen möchte, wird ebenfalls fündig. Neben Frühstücksbrettchen und Ordnungshelfern aus Holz zeigen auch Kaffeebecher aus Weizen oder eine Zahnbürste aus Bambus, dass das Start-Up auf der Höhe der Zeit ist.

Ungewöhnlich lecker

Nicht jedes Werbemittel muss lange beim Kunden verbleiben, um seine Wirkung zu entfalten. Besonders großer Beliebtheit bei der Zielgruppe erfreuen sich Geschenke, die für einen kleinen Genuss zwischendurch sorgen. Während in der Vergangenheit aber eher Gummibärchen und Pfefferminzbonbons verteilt wurden, können Start-Ups mit zeitgemäßeren Naschereien von der Konkurrenz abheben. Das können Pralinen aus Fair-Trade-Schokolade, Bio-Konfekt oder auch ein echter indischer Chai aus ökologischem Anbau sein. Ein ebenso knackiges wie gesundes Werbemittel ist ein frischer Apfel, der mithilfe von natürlichen Lebensmittelfarben mit dem Logo des Start-Ups versehen wurde und sicher sowohl private als auch gewerbliche Kunden zum Staunen bringt.

Bild: Bigstockphoto.com / dmitriisimakov

Der Autor

redaktion

You can find on , and .

Comments are closed.